An Berlins Museum für Naturkunde machten Wissenschaftlerinnen am
Schädel eines Tyrannosaurus rex anhand von CT-Aufnahmen eine Entdeckung. Diesem riesigen Raubsaurier wuchsen regelmäßig die Zähne nach, der Ablauf konnte nun erstmals beschrieben werden. Unter den Reißzähnen bildete sich in den Zahnfächern immer wieder ein Ersatzzahn. Dieser entstand aus einer Schmelzleiste und löste dann ausgewachsen den darüber liegenden Zahn auf. Jeder zweite Zahn machte diesen Wechsel durch, sodass immer genug Zähne vorhanden waren.
Was fällt uns da ein ? Kein Wunder, dass er ein erfolgreicher Jäger war. Und : Ach schade, gern hätte ich nachwachsende Zähne.
Dezember 2019
Quelle bei der Autorin